In der Familie Brundiers verbreitete sich der ,,Pferde - Virus“ über Generationen immer weiter. Bereits der Vater von Wilhelm nahm nach an ländlichen Turnieren teil.
Wilhelm begann mit 16 Jahren seine reiterliche Laufbahn.
Das erste Pferd bekam er von seinem Vater geschenkt, bildete es zum Vielseitigkeitspferd aus und verkaufte es an Edith Beine.
Es folgten weitere Pferde, die er in allen Disziplinen bis zur Klasse M ausbildete. Auch für den Stall Schockemöhle ritt er viele Pferde und stellte sie auf Turnieren vor.
Zu diesem Zeitpunkt lag der Schwerpunkt des Hofes Brundiers eher auf der Landwirtschaft, so dass Wilhelm eine landwirtschaftliche Lehre begann und seinen Meister absolvierte.
Die Pferde waren ein Hobby und ein großer Traum von ihm.
Mit den Geburten seiner Töchter Stephanie (*1983), Anne (*1984) und Maria (*1986) kamen immer mehr Pony´s auf den Hof.
Alle drei infizierten sich schnell mit dem ,,Pferde – Virus“ und entwickelten Ehrgeiz für den Turniersport. Fairness wurde immer groß geschrieben.
So durfte sich der schwächste Reiter immer das beste Pony aussuchen um auch mal eine Schleife zu bekommen.
Ein großer Meilenstein der reiterlichen Ausbildung war die erste Teilnahme an der Europameisterschaft der Ponyvielseitigkeit von Stephanie Brundiers.
Nach diesem Erfolg entschied man sich 1999 zum Bau der ersten Reithalle mit 15 Pferdeboxen.
Das war der Beginn des Reitsport Zentrum Brundiers! In den folgenden Jahren wuchs der Betrieb stetig weiter und nach und nach wurde die Landwirtschaft reduziert. Einige Ackerflächen wurden zu modernen Reitplätzen und Weiden für die Pferde umgebaut.
Im Jahr 2002 absolvierte Wilhelm an der Reit- und Fahrschule Münster - Handorf seinen Pferdewirtschaftsmeister, Fachrichtung klassische Reitausbildung. Von nun an wurden in Reitsport Zentrum Brundiers auch Lehrlinge zum Pferdewirt ausgebildet.
2004 wurde eine weitere Reithalle und einige Pferdeboxen erbaut.
Nun wurde der Reitunterricht auf der Anlage ausgebaut und Schulpony´s und -pferde angeschafft.
Der Betrieb wurde von der FN in Warendorf mit 4 Sternen ausgezeichnet.
2013 erreichte Tochter Anne den Abschluss Pferdewirtin, Fachrichtung klassische Reitausbildung und arbeitete von nun an Hand in Hand mit ihrem Vater.
2014 absolvierte auch sie einen Meisterlehrgang in Münster - Handorf zur Pferdewirtschaftsmeisterin.