Neue Lehrgangstermine
Reitabzeichen in Coronazeiten?? Auf jeden Fall!!!!
Die Coronazeit hat uns seit März fest im Griff. Die meisten Aktivitäten wurden auf Eis gelegt und laufen nur schwer wieder an. Hygienekonzepte, Auflagen und die eigene Unsicherheit stellen Reitsportbetriebe vor große Aufgaben. Die ersten Lehrgänge in den Osterferien konnten wir natürlich auch nicht stattfinden lassen, aber für die Sommerferien wollten wir uns was überlegen.
So wurden Desinfektionsspender aufgehängt, die Handlungsempfehlungen der FN umgesetzt, die Übernachtungszahlen auf ein Minimum reduziert sowie die Theorie in andere Räume verlegt, wo mehr Platz ist. Hinweisschilder, sowie ein wachsames Auge der Lehrgangsleiter sorgen noch einmal dafür, den nötigen Abstand einzuhalten!
Ja und so ging es los.... In den Sommerferien konnten wir 4 Lehrgänge anbieten. Reiter aus vielen Teilen Deutschlands kamen zu uns um ihre Reitabzeichen zu absolvieren. Es wurden insgesamt 114 Reitabzeichen vom Pferdeführerschein / Umgang bis hin zum RA 3 abgenommen.
Wir sind sehr stolz darauf das wir in diesen Sommerferien, trotz der vielen Auflagen, so tolle Reiter auf ihrem Weg begleiten durften. Viele spannende Geschichten wurden geschrieben und Freundschaften geknüpft. Ein großes Dankeschön gilt aber vor allem den Eltern, die das Vertrauen in uns gesetzt haben, ihre Kinder eine Woche lang zu begleiten. Sicherlich ist so ein Lehrgang nicht immer ganz leicht. In relativ kurzer Zeit muss die Theorie sitzen, an der Dressur sowie dem Parcours gefeilt werden und die Bodenschule perfekt sein. Dazu kamen dann noch die Hitze und die strengen Auflagen der Abstandsregelungen und Hygiene. Am Ende konnten wir aber in viele müde, aber vor allem glückliche Augenpaare blicken.
Auch im neuen herausfordernden Jahr 2021 haben wir schon mal ein paar Lehrgangstermine für Euch geplant.
Termine sind:
29.03. - 03.04 (Prüfung am 03.04.), 06. - 11.04 (Prüfung am 11.04.), 26. - 31.07 (Prüfung am 31.07.), 02. - 07.08 (Prüfung am 07.08.),
16. - 21.08 (Prüfung am 21.08.), 23. - 28.08 (Prüfung am 23.08.)
In diesem Sinne: Bleibt Gesund, haltet euch an die Coronaregeln und dann hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen!
Euer Reitsportzentrum der Familie Brundiers
Wichtige Neuerung der FN
Pferdeführerschein Umgang / Reiten?????
Hallo ihr Lehrgangsteilnehmer
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung in Warendorf hat auf vielerlei Kritik seitens der Politik reagiert und den Reitern einen Führerschein auferlegt. Ab Januar 2020 wird der Basispass zu einem Pferdeführerschein – Umgang- und der Reiterpass zum Pferdeführerschein -Reiten- umgestaltet. Es kommen einige neue Inhalte auf die Prüflinge zu, die noch genauer Kenntnisse über den Umgang mit dem Pferd, wie auch über das Reiten im Gelände abverlangen.
Erst waren wir skeptisch und haben uns etwas gegen diese Neuerungen gewehrt. Seit wir auf einer Infoveranstaltung der FN waren, sind wir des besseren Belehrt worden.
Viele Unfälle passieren in Umgang und beim Ausreiten, und gerade da stehen wir Reiter in Augen der ,,Nicht-Reiter“ oft in der Kritik. Wir würden uns falsch Verhalten und nicht genügend Acht geben. Jetzt mit dem umfangreicheren Pferdeführerscheinen werden unsere Reiter nicht nur besser geschult sondern gleichzeitig mehr sensibilisiert. Außerdem hat der Begriff Führerschein eine ganz andere Gewichtung gegenüber der großen ,,unwissenden“ Bevölkerung die wenig Ahnung von Pferden haben.
Wichtige Neuerungen im Pferdeführerschein -Umgang-
- Aufbau in 4 Stationsprüfungen
- Erster Kontakt Pferdepflege
- Pferdeverhalten & verhaltensgerechter Umgang mit dem Pferd
- Praktischer Umgang, Bodenarbeit & Führen im eingezäunten Bereich
- Praktischer Umgang in Alltagssituationen im öffentlichen Raum (Auf der Straße)
Wichtige Neuerungen im Pferdeführerschein -Reiten-
- Aufbau in 4 Stationsprüfungen
- Pferdepflege & Vorbereitung zum Reiten
- Reiten auf dem Reitplatz / Halle in allen Grundgangarten
- Reiten im Außenbereich / Geländeplatz / öffentlicher Raum
- Pferdegesundheit, Tierwohl und Grundkenntnisse der Reitlehre
Leider können wir mit den ganzen Neuerungen und damit verbundener Arbeit die Kosten von 30€ pro Abzeichen nicht halten. Ab 2020 werden die Kosten von 30€ auf 40€ pro Abzeichen erhöht. Wir hoffen dass sich diese Notwendigkeit für euch erschließt.
Aber auch in den anderen Abzeichen gibt es einige Neuerungen. Im RA 5 wird Beispielsweise jetzt auch das Reiten in Gelände und die gegebenen Regeln abgefragt. Reiter, die den Pferdeführerschein -Umgang- und danach direkt das RA 5 machen, können sich den Pferdeführerschein -Reiten- bei der FN beantragen und brauchen diesen nicht Extra zu machen.
Aber auch etwas erfreuliches für euch (für uns nicht so L) gibt es. Ab 2020 gibt es für die theoretische Prüfung keine Note mehr. Hier könnt ihr nur noch den Vermerk ,,Bestanden“ oder aber ,,Nicht Bestanden“ bekommen.
Die neuen Theorieunterlagen werde ich in der nächsten Woche fertig stellen und euch zukommen lassen. Wer noch Fragen zu den neuen Abzeichen hat kann mich gerne anrufen!!!
Wir wünschen euch erst einmal eine schöne Adventszeit und ruhige und entspannte Weihnachten!
Wieder Reitabzeichenlehrgände in den Sommer- und Herbstferien
In allen Ferienzeiten bietet das Reitsportzentrum engagierten und motivierten Reitern wieder die Chance ihr Können und die reiterlichen Fähigkeiten zu verbessern. Die vielseitige Ausbildung steht dabei an oberster Stelle. Die Reiter haben die Möglichkeit sich in allen Spaten der klassischen Reiterei zu probieren und weiterzuentwickeln. Neben Dressur und Springen können sich die Reiter an Geländesprüngen testen. Auch die Bodenschule und Theorie kommt nicht zu kurz.
Am letzten Lehrgangstag werden für die Reiter, die möchten, die Deutschen Reitabzeichen vom Basispass bis hin zum RA 2 abgenommen.
Wenn sie Interesse an einem Reit- oder Abzeichenlehrgang haben, können Sie sich hier direkt auf der Seite anmelden!